In der Welt des Marketings ist es entscheidend, die psychologischen Mechanismen zu verstehen, die das Verhalten der Konsumenten beeinflussen. Einer dieser Mechanismen ist der Mere-Exposure-Effekt, der besagt, dass wiederholte Exposition gegenüber einem Reiz – in diesem Fall einer Werbebotschaft – zu einer positiveren Einstellung gegenüber diesem Reiz führt.
Der Mere-Exposure-Effekt und die Unternehmensidentität
Der Mere-Exposure-Effekt zeigt, dass Menschen dazu neigen, Dinge positiver zu bewerten, je häufiger sie ihnen ausgesetzt sind. In der Praxis bedeutet dies, dass die wiederholte Sichtbarkeit eines Unternehmenslogos und -namens die Wahrnehmung und das Vertrauen der Kunden in dieses Unternehmen stärkt. Es ist weniger die spezifische Werbebotschaft, die zählt, sondern die kontinuierliche Präsenz und Wiedererkennung der Marke.
Daraus ergibt sich, dass die Wirksamkeit von Werbung von längeren Präsentationszeiträumen profitiert, jedoch die Werbebotschaft innerhalb der Kampagnendauer variiert werden kann. Je länger die Kampagne läuft, desto stärker verfestigt sich der positive Eindruck auf Ihre Kunden.
Da Marketingbudgets in der Regel begrenzt sind, sollten Kanäle gewählt werden, die über längere Zeit hinweg betrieben werden können. Seltene oder gar einmalige Reize können Aufmerksamkeit erregen, nicht aber die Bewertung eines bekannten Unternehmens verbessern.
Wenn auch Sie sowohl die Bekanntheit als auch die Sympathiewerte Ihres Unternehmens steigern möchten, könnte der Mere-Exposure-Effekt Ihre Beachtung verdienen. Gerne beraten wir Sie entsprechend und machen Ihnen ein passendes Angebot.